Was ist das Idealbild der heutigen Kirche?

Manchmal frage ich mich: Welches Idealbild schwebt denen vor, die heute für die katholische Kirche Deutschlands verantwortlich sind? Ist es eine Kirche, die an die „Gläubigen“ keinerlei Forderungen mehr stellt, die außer der Kirchensteuer nichts mehr von ihnen verlangt, die keinerlei moralische Forderungen mehr kennt, die keinen Verzicht und keine Einschränkungen einfordert, die aber trotzdem den Gläubigen das Gefühl gibt, Christen und volle Mitglieder einer Kirche zu sein? Geht es darum, mit Hilfe dieser „Gläubigen“ und der von ihnen gezahlten Kirchensteuer den ausgedehnte kirchlichen Apparat mit all seinen Verbänden, Organisationen und Arbeitsstellen weiterhin aufrecht zu erhalten? Ist das die Form von Kirche, die den Verantwortlichen vorschwebt?

Ich hingegen frage mich: Besteht die Aufgabe der Kirche nicht vielmehr darin, die Menschen zur Heiligkeit zu führen? Muss sie deshalb nicht Sünde weiterhin Sünde nennen und die Menschen auffordern, mit Hilfe der Gnade die Fesseln des Bösen zu überwinden? Muss sie die Menschen nicht dazu anhalten, Gottes Willen zu tun, um ihm in Heiligkeit und Gerechtigkeit zu dienen?. Eine Kirche, die das nicht mehr anstrebt, hat m.E. den ihr von Jesus übertragenen Auftrag verraten und wird zwangsläufig zugrunde gehen.